Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

im Sack haben

См. также в других словарях:

  • Jemanden in den Sack stecken \(auch: im Sack haben\) —   Diese Redewendung geht wahrscheinlich auf eine frühere Art von Wettkampf zurück, bei der der Besiegte vom Sieger tatsächlich in einen Sack gesteckt wurde. In verschiedenen Volkserzählungen werden Kämpfe dieser Art geschildert. Im… …   Universal-Lexikon

  • Etwas im Sack haben —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Sache sicher sein kann: Den Auftrag hätten wir im Sack, jetzt gehen wir einen trinken! Wenn er erst einmal die Erbschaft im Sack hat, wird er sich sofort ins Ausland absetzen …   Universal-Lexikon

  • Sack — Sack: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. sac, got. sakkus (»Trauer , Bußgewand aus grobem Stoff«), niederl. zak, aengl. sacc > engl. sack (daneben aengl. sæcc, das die nord. Sippe von entsprechend schwed. säck lieferte) beruht auf einer sehr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sack — Einen in den Sack stecken: ihm an Kräften überlegen sein; so auch in den Mundarten, z.B. thüringisch von einem argen Schwätzer: ›he schwatzt en in Sack un us de Sacke‹; elsässisch von einem Schlauen: ›der ist in ken Sack zu bringe‹. Sebastian… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sack — Sạck der; (e)s, Sä·cke; 1 ein großer, weicher Behälter besonders aus Stoff oder Plastik <etwas in Säcke abfüllen; einen Sack zubinden, schleppen; einen Sack auf dem Rücken / der Schulter tragen>: einen Sack (voll) Kartoffeln in den Keller… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sack — Beutel; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte; Tasche; Scrotum; Skrotum; Hodensack; Klöten (derb); Testikel ( …   Universal-Lexikon

  • Sack (Adelsgeschlecht) — Wappen der vogtländischen Familie Sack Wappen einer lombardischen Familie Sacco aus dem 13. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Sack, der — Der Sack, des es, plur. die Säcke, Diminut. das Säckchen, Oberd. Säcklein. 1. Im weitesten Verstande, ein jeder hohler, an einem Ende verschlossener Raum; eine nur noch in einigen Fällen übliche Bedeutung. So nennet man eine Gasse ohne Ausgang in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sack — Sackm 1.schlechtsitzendesKleid.1840ff. 2.taillenlosesKleid.1957/58ff. 3.schlechtsitzendeUniform.Sold1840ff. 4.Uniform.BSD1965ff. 5.Mann(Kraftwort).Hergenommenvon»Sack=Hodensack«;Parsprototo.SchonbeiMartinLuthersteht»Sack«fürdenmenschlichenKörper.1… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sack — Sandsäcke Gestapelte Kaffeesäcke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»